Dr. Nikita Kavokine

Nikita Kavokine studierte an der Ecole Normale Supérieure (ENS) in Paris, wo er einen Bachelor in Chemie (2015) und einen Master in theoretischer Physik (2017) erwarb. Er blieb an der ENS, um in der Gruppe von Prof. Lydéric Bocquet zu promovieren, wo er theoretische und experimentelle Arbeiten zu Vielteilcheneffekten beim Flüssigkeitstransport im Nanomaßstab durchführte und 2021 seinen Abschluss machte. Anschließend verbrachte Nikita ein Jahr als Forschungsstipendiat im Flatiron Institute's Center for Computational Quantum Physics, wo er mit Prof. Antoine Georges an numerischen Ansätzen für ungeordnete Quantensysteme arbeitete. Im Jahr 2022 wechselte er als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat an das MPI-P, und seit 2023 ist er Gruppenleiter in der Abteilung für Molekülspektroskopie.
Forschungsinteressen
Flüssigkeiten werden in der Regel im Rahmen der klassischen Physik beschrieben, während Festkörper die Werkzeuge der Quantenmechanik erfordern. Die Gruppe der "Quantenklempner" untersucht Systeme im Nanomaßstab, bei denen diese Unterscheidung nicht mehr gilt. In diesen Größenordnungen zeigen Flüssigkeitsströme Quanteneffekte, wenn sie mit Elektronen in den festen Wänden wechselwirken. Mit Hilfe eines breiten Spektrums von Werkzeugen, das Theorie, Experimente und numerische Simulationen umfasst, versuchen wir, diese entstehenden Quantenkopplungen zu verstehen, um nanofluidische Funktionalitäten jenseits der klassischen Grenzen zu erreichen.