Personen in der Emeritus-Gruppe von Prof. Klaus Müllen

Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
Synthese und Anwendung organischer Funktionsmaterialien wie Nanographene, Helicene und Polymere. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Edelmetallfreie Katalysatoren (z. B. heteroatomdotierte Kohlenstoffmaterialien, Einzelatomkatalysatoren usw.) zu entwerfen und zu synthetisieren [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

- Synthese von Nanographen-Molekülen mit einzigartigen Strukturen und Eigenschaften 
- Bottom-up chemische Synthese von atomar präzisen Graphen-Nanobändern (GNRs) 
- Funktionalisierung von Nanographen-Molekülen und GNRs [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up-Synthese multifunktionaler Nanographenmoleküle und GNRs mit neuartigen Halbleitereigenschaften für optoelektronische und elektronische Bauelemente. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Synthese und Charakterisierung neuartiger Nanographene. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

• Synthese von lateral verlängerten Graphen-Nanobändern (GNR)
• Synthese dotierter GNRs
• Synthese strukturell neuer Graphenmaterialien [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up-Synthese von 2D-leitfähigen Materialien für optoelektronische und energiebezogene Geräte. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up-Synthese von funktionellen Nanographenen (NGs) und Graphen-Nanobändern (GNRs) mit spezifischen Kantenstrukturen und die Untersuchung ihrer optoelektronischen Eigenschaften. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

•Bottom-up-Synthese und Charakterisierung von Heteroatom-dotierten Nanographenmolekülen und GNRs
•Chemische Gasphasenabscheidungssynthese von GNRs mit neuartigen Halbleitereigenschaften für OFET- und OPV-Bauelemente. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Synthese und Anwendung von funktionellen Farbstoffen und konjugierten Polymeren. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up synthese chemisch funktionalisierter Graphennanostreifen (GNRs) für die Untersuchung optoelektronischer und spintronischer Eigenschaften. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up synthesis and characterization of overcrowded PAHs in solution and on surface. [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

• Synthese und Strukturanalyse von elektrochemisch exfoliertem Graphen
• Synthese von Nanopartikel-Polymer-Verbundwerkstoffen
• Untersuchung pericyclischer Reaktionen als treibende Kraft für die Bildung von Homoaromatizität [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up synthesis, characterization and application of defined PAHs and GNRs [mehr]
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

Bottom-up Synthese von Graphenausschnitten und GNRs mit wohldefinierter Defektstruktur. [mehr]
Zur Redakteursansicht