Dr. Yuki Nagata

Yuki Nagata studierte chemische Systemtechnik an der University of Tokyo in Japan und erwarb dort die Abschlüsse Bachelor (2002) und Master (2004). Anschließend schloss er sich der Gruppe von Prof. Yoshitaka Tanimura an der Kyoto University in Japan für ein Promotionsprojekt an. Er beschäftigte sich mit der theoretischen Modellierung von multidimensionaler Spektroskopie mittels Molekulardynamiksimulationen und promovierte 2007. Von 2007 bis 2009 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der BASF SE in Deutschland tätig. Von 2009 bis 2011 arbeitete er an der University of California, Irvine bei Prof. Shaul Mukamel als Postdoc und untersuchte die Schwingungs-Summenfrequenzerzeugungssspektren von Wasser an der Wasser-Lipid-Grenzfläche. Seit August 2011 ist er am MPI-P im Arbeitskreis von Mischa Bonn tätig. Von 2015 bis 2017 war er außerdem Gastprofessor am Institute for Molecular Science in Japan.

Forschungsinteressen

Oberflächenspektroskopie

  1. Wir konzentrieren uns auf die Struktur und Dynamik von Wasser an den Lipid/Luft/Feststoff-Grenzflächen, indem wir experimentelle Summen-Frequenz-Erzeugungsansätze (SFG) verwenden. 
  2. Wir entwickeln einen Berechnungsalgorithmus und Code zur Berechnung von SFG-Spektren, der es uns erlaubt, die Simulationsdaten mit den direkt beobachtbaren experimentellen Daten zu vergleichen.
  3. Wir enthüllen die zugrundeliegende Physik von Wasser- und Eisoberflächen.
  4. Wir verbessern die rechnerische Beschreibung mit Hilfe der ab initio Molekulardynamik-Simulation.

Neueste Publikationen

1.
Litman, Y.; Lan, J.; Nagata, Y.; Wilkins, D. M.: Fully First-Principles Surface Spectroscopy with Machine Learning. The Journal of Physical Chemistry Letters 14 (36), S. 8175 - 8182 (2023)
2.
Kaygisiz, K.; Rauch-Wirth, L.; Dutta, A.; Yu, X.; Nagata, Y.; Bereau, T.; Münch, J.; Synatschke, C. V.; Weil, T.: Data-mining unveils structure-property-activity correlation of viral infectivity enhancing self-assembling peptides. Nature Communications 14, 5121 (2023)
3.
Matsumura, F.; Yu, C.-C.; Yu, X.; Chiang, K.-Y.; Seki, T.; Bonn, M.; Nagata, Y.: Does the Sum-Frequency Generation Signal of Aromatic C-H Vibrations Reflect Molecular Orientation? The Journal of Physical Chemistry B 127 (23), S. 5288 - 5294 (2023)
4.
Chiang, K.-Y.; Matsumura, F.; Yu, C.-C.; Qi, D.; Nagata, Y.; Bonn, M.; Meister, K.: True Origin of Amide I Shifts Observed in Protein Spectra Obtained with Sum Frequency Generation Spectroscopy. The Journal of Physical Chemistry Letters 14 (21), S. 4949 - 4954 (2023)
5.
Wang, Y.; Seki, T.; Liu, X.; Yu, X.; Yu, C.-C.; Domke, K. F.; Hunger, J.; Koper, M. T. M.; Chen, Y.; Nagata, Y. et al.; Bonn, M.: Direct Probe of Electrochemical Pseudocapacitive pH Jump at a Graphene Electrode. Angewandte Chemie, International Edition in English 62 (10), e202216604 (2023)
Zur Redakteursansicht