Pressemitteilungen | AK Bonn

Mikado in der Zelle

Anordnung von Proteinen könnte für Krankheiten verantwortlich sein mehr

Energie aus Wasserstoff

Wie Wasser auf der Nanoskala in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird mehr

Zellfunktionen verstehen: Neuer SFB verbindet Lebenswissenschaften und Polymerforschung

DFG bewilligt den neuen Sonderforschungsbereich 1551 „Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen“ mehr

10 Millionen Euro für nanoskalige Wasserforschung

Europäischer Forschungsrat unterstützt "n-AQUA"-Kooperation mehr

Eisfrei in eisigen Welten

Spezielle Schale schützt antarktische Muschel vor Vereisung mehr

Wissenschaftler:innen realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall

Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht  mehr

Moleküle im Eierkarton

Wie Wasseroberflächen zur Herstellung funktionaler Materialien genutzt werden können mehr

Wie man Wasser spaltet

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung haben sich die auf molekularen Längenskalen ablaufenden Prozesse genauer angesehen, die für die Wasserstofferzeugung wichtig sind. mehr

Graphen: Alles unter Kontrolle!

Forschungsteam demonstriert Steuermechanismus für Zukunftsmaterial mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht