Prof. Dr. Thomas Vilgis

Prof. Dr. Thomas Vilgis studierte Physik an der Universität Ulm, wo er 1981 sein Diplom und 1984 seinen Doktortitel in Physik erhielt. Seine Postdoc-Zeit verbrachte er bei Sir Sam Edwards am Cavendish Laboratory, Cambridge, Großbritannien, und 1988 als Gastwissenschaftler am Imperial College, London. 1990 habilitierte er sich an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und wurde 1996 zum Professor für Theoretische Physik ernannt. Thomas Vilgis ist Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung und leitet eine Gruppe für statistische Physik von Systemen weicher Materie. In den Jahren 1999 und 2000 wurde er zum "directeur de rechereche" am Institut Charles Sadron in Straßburg, Frankreich, ernannt. Im Jahr 2008 richtete er eine experimentelle Gruppe "Weiche Materie Lebensmittelwissenschaft" (Lebensmittelphysik, Physikalische Chemie von Lebensmittelsystemen, Modellierung) am Max-Planck-Institut ein. Im Jahr 2018 wurde Vilgis für regelmäßige Lehraufträge im Bereich Lebensmittelwissenschaft / Lebensmittelphysik an die Justus-Liebig-Universität Gießen berufen.
Vilgis ist Autor und Mitautor von mehr als 300 begutachteten wissenschaftlichen Artikeln und Herausgeber von zwei Büchern zur Materialwissenschaft (Kautschuk). Außerdem ist er Autor von mehr als 20 populären Büchern über wissenschaftliche Aspekte der Lebensmittel, der Wissenschaft des Kochens und der Molekulargastronomie. Vilgis ist auch Herausgeber der Zeitschrift Culinaire (Zeitschrift für Kultur und Wissenschaft des Essens).
Forschungsinteressen
Lebensmittelphysik, Lebensmittelchemie, Gele, natürliche Nanopartikel (Oleosomen) Netzwerke, Aroma- und Geschmackstoffe, Rheologie, Tribologie, thermische Eigenschaften, Mikroskopie.