Pressemitteilungen | AK Kremer

Zellfunktionen verstehen: Neuer SFB verbindet Lebenswissenschaften und Polymerforschung

DFG bewilligt den neuen Sonderforschungsbereich 1551 „Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen“ mehr

Eine Wurst auf einer Gabel

Die Wahl der richtigen Proteine kann das Mundgefühl vegetarischer Würste verbessern mehr

Solarzellen nach dem Baukastenprinzip

Computeralgorithmus sucht neue Materialien für organische Solarzellen mehr

Mit Mikroskopie und Mechanik die Textur von Essen verstehen

Warum die Struktur tierischer Produkte schwer künstlich zu imitieren ist mehr

Eine Bibliothek von ... organischen Molekülen

Wie moderne Algorithmen zur Verbesserung organischer Leuchtdioden genutzt werden können mehr

FAIRmat

Eine Schatzkiste voller Materialdaten mehr

Eine Frage der Affinität

Wie man Materialien für organische Solarzellen entwirft mehr

Eine neue Form von Glas durch molekulares Auffädeln

Zusammenarbeit zwischen der Universität Wien und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung mehr

Molekulare Milch-Mayonnaise

Wie Mundgefühl und mikroskopische Eigenschaften bei Mayonnaise zusammenhängen mehr

<span>Die Selbstorganisation weicher Materie im Detail verstehen: Neues DFG-Graduiertenkolleg bewilligt</span>

Deutsche Forschungsgemeinschaft stimmt Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs in der Physik und Chemie zu / Kooperation von JGU, TU Darmstadt und Max-Planck-Institut für Polymerforschung mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht