Pressemitteilungen | AK Landfester

Im Kern der Zelle

Neue Einblicke zur Verwertung Nanotechnolgie-basierter Medikamente mehr

Mit Licht in die Nanowelt

Wie optische Mikroskope detaillierte Untersuchungen von Nanopartikeln erlauben mehr

Zellfunktionen verstehen: Neuer SFB verbindet Lebenswissenschaften und Polymerforschung

DFG bewilligt den neuen Sonderforschungsbereich 1551 „Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen“ mehr

Einen Blick in die Zukunft wagen

Eröffnung weiterer Stationen auf dem Kunststoff Bildungspfad mehr

Lichtkraft im Mini-Reaktor

Wie Licht Prozesse in künstlichen Zellen steuert mehr

Von Nobelpreisträger:innen inspirieren lassen

Doktorand:innen der beiden Mainzer Max-Planck-Institute nehmen an Lindauer Nobelpreisträgertagung vom 26. Juni bis 1. Juli teil  mehr

Escape Projekt

Escape Projekt

Video 7. Juni 2022

Frederik Wurm stellt das Projekt „Escape“ vor, in dem es um die Bekämpfung der Weinrebenkrankheit „Esca“ geht. Der Film wurde im Rahmen der 75-Jahr-Feier von Rheinland-Pfalz gedreht. mehr

Kunststoffpfad auf dem Gelände des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz

Was weiß ich eigentlich schon alles über Kunststoffe? Vieles kennt man aus dem Schulunterricht, noch mehr aus den Medien, oft mit dem Ergebnis: Es gibt zahlreiche verschiedene Kunststoffe, aber warum und mit welchen Funktionen? Schlecht für die Umwelt ist ein Argument, das uns ständig begegnet. Aber weiß ich auch, wann genau Kunststoffe umweltschädigend sind und wann sie ein echter Wertstoff sind? mehr

Aus Harry Potters Zauberkasten

Projekt untersucht, wie Medikamente versteckt und gezielt adressiert werden können
  mehr

Sonne, Sommer und synthetische Polymere

Der Kunststoff Bildungspfad wurde eröffnet
  mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht